· 

Ein Thema für Sportler – Dopingfalle

 

 

Die Produkte von » Lifeplus « sind auf der
» Kölner Liste « zu finden.

 

Wer Produkte von der Kölner Liste® zu sich nimmt,
reduziert das Risiko, in eine Dopingfalle zu tappen.

 


 

Die Kölner Liste

» Mehr Sicherheit durch getestete Produkte «

  • Nahrungsergänzungsmittel und Ernährungsprodukte können
    dopingrelevante Substanzen enthalten.
  • Auf der Kölner Liste® sind Nahrungsergänzungsmittel, die auf
    Dopingsubstanzen getestet wurden.
  • Wer Produkte von der Kölner Liste® zu sich nimmt, reduziert das Risiko,
    in eine Dopingfalle zu tappen.
  • Die Kölner Liste® ist keine Empfehlung an Sportler, ein Nahrungsergänzungsmittel zu nutzen. Unser Interesse liegt ausschließlich im Bereich der Aufklärung und Transparenz!

 

 

Hier ein Auszug aus der Web-Site und Hintergrund-Info

 

Eine internationale vom IOC geförderte Studie des Instituts für Biochemie an der Deutschen Sporthochschule Köln hat gezeigt, dass etwa 15 Prozent der in 13 verschiedenen Ländern erworbenen Nahrungsergänzungsmittel Anabolika (hauptsächlich Prohormone) enthielten, die nicht auf der Packung angegeben waren. In Deutschland enthielten ca. 11 Prozent der getesteten Nahrungsergänzungsmittel verbotene Anabolika. Bei den Anabolika handelt es sich wahrscheinlich um Verunreinigungen, die keinen Dopingeffekt haben, aber unabsichtlich zu positiven Dopingbefunden führen können. Eine ähnlich angelegte Untersuchung aus Österreich untermauert die Ergebnisse. Aktuell führt das Institut für Biochemie an der Deutschen Sporthochschule Köln im Auftrag der WADA (World Anti-Doping Agency)
eine Folgestudie durch.

Quelle: http://www.koelnerliste.com/hintergrund.html